deinBalkon – Kraftwerk

Mache deinen Balkon zu einem
kraftvollen Energiespender


Balkonkraftwerke – Ihr Schlüssel zur Energieautonomie!

Stelle dir vor, dass deine Stromrechnung fast auf Null fällt und du die Vorteile der Sonne direkt auf deinem Balkon nutzt.Mit einem Balkonkraftwerk machst du diesen Traum zur Realität. Erzeuge deine eigene, saubere Energie spare dabei bares Geld!

Deine Vorteile mit einem Balkonkraftwerk von deinBalkon:
  • Komplettpaket mit vormontierten Elementen
  • Einstellbare Winkel für hohe Energienutzung
  • optimaler Wirkungsgrad und maximale Sicherheit


Sichere dir noch heute dein eigenes Balkonkraftwerk und investiere in eine nachhaltige Zukunft!

Jetzt bestellen!


Warum ein Balkonkraftwerk


  • Unabhängigkeit: Schluss mit teuren Energierechnungen! Mit einem Balkonkraftwerk bist du dein eigener Energieproduzent und bestimmst selbst, wie viel Strom du nutzt.
  • Umweltfreundlich: Fang damit an, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und reduziere deine CO2-Emissionen mit sauberer, erneuerbarer Solarenergie.
  • Einfache Installation: Unsere Balkonkraftwerke sind leicht zu installieren und passen an jeden Balkon oder jede Terrasse – ohne großen Aufwand oder Renovierungsarbeiten. Bei einem Umzug kannst du unser Balkonkraftwerk einfach demontieren und später, am neuen Standort, ganz einfach wieder montieren.
  • Langfristige Ersparnisse: Investiere in die Zukunft und genieße langfristige Einsparungen auf deine Energierechnungen – ein Balkonkraftwerk zahlt sich immer aus!
  • Kurzer Amortisationszeitraum: Balkonanlagen rentieren sich schon nach sehr kurzer Zeit. Sofern du die Fördermöglichkeiten ausschöpfst, verkürzt sich dieser Zeitraum zusätzlich.

Hochleistungskomponenten
für deinBalkon-Kraftwerk


Unsere Mini-Solaranlage überzeugt durch erstklassige Komponenten, die selbst den höchsten Anforderungen an nachhaltige Energieversorgung gerecht werden.

Jedes Balkonkraftwerk besteht aus den folgenden Komponenten:

2x Solarmodul – mit unterschiedlicher Leistung, je nach Produkt


Unsere Solar-Module überzeugen nicht nur mit ihrer ästhetischen Optik, sondern vor allem mit ihrer Leistung, die den größtmöglichen Energieertrag sicherstellt.

Durch die hocheffiziente Konstruktion der Solarmodule wird das Tageslicht in jeder Situation optimal ausgenutzt. Die Module erreichen damit einen sehr hohen Wirkungsgrad.
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Echtzeitüberwachung
  • Flaches Profil
  • minimalistische Ästhetik

1x 600-800W Micro-Wechselrichter


Unsere hochwertigen Micro-Wechselrichter maximieren den Energieertrag der Module, indem erzeugte Energie in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.

Die Wechselrichter sind dabei an die Module angepasst und erreichen damit einen ausgezeichneten Wirkungsgrad und sorgen für eine hohe Gesamtperformance der Anlage.
  • Nennleistung: 600-800 W
  • Überspannungsschutz
  • Gewicht ca. 3,3 kg

1x Verkabelung und Anschlusszubehör


Durch die im Lieferumfang enthaltenen Verkabelungen ist eine verlässliche Verbindung zwischen Wechselrichter und Haushaltssteckdose sichergestellt.
  • Standardisierte Längen
  • Komplett-Set
  • Vorinstallierte Anschlüsse
  • Schnelle und einfache Montage

1x Optionales Montagezubehör


Durch das optional erhältliche Montagezubehör sind verschiedene Installationsvarianten möglich.

Dank einstellbarer Halterungen mit individueller Winkelverstellung kann das System optimal an verschiedenste Gegebenheiten angepasst werden.
  • Individuelle Winkelverstellung
  • Einfach zu installieren

deinBalkon-Kraftwerk
deine nachhaltige Energiequelle für zu Hause



In einer Welt, die zunehmend umweltbewusst wird und nach alternativen Energiequellen sucht, gewinnen Balkonkraftwerke immer mehr an Bedeutung.

Diese innovative Technologie ermöglicht es Hausbesitzern, Mietern und Unternehmen gleichermaßen, saubere Solarenergie direkt vor ihrer Haustür zu produzieren und zu nutzen. Doch was macht Balkonkraftwerke so sinnvoll, welche Vorteile bieten sie und warum sollten wir in sie investieren?

Insgesamt bieten Fördermöglichkeiten eine attraktive Möglichkeit, um die Investition in ein Balkonkraftwerk zu erleichtern und zu unterstützen. Indem Sie von diesen Förderprogrammen profitieren, können Sie nicht nur die Anschaffungskosten reduzieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Klimaschutz leisten. Wenn Sie daran interessiert sind, in ein Balkonkraftwerk zu investieren, lohnt es sich daher, die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu prüfen und zu nutzen.

1. Umweltfreundlichkeit

Balkonkraftwerke nutzen die unerschöpfliche Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Energiequellen wie Kohle oder Erdgas produzieren sie keine schädlichen Emissionen und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten.

2. Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Der Einsatz von Balkonkraftwerken verringert unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Kohle, deren Vorkommen begrenzt sind und deren Abbau mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden ist. Indem wir auf Solarenergie setzen, können wir unsere Energieversorgung diversifizieren und langfristig stabiler und nachhaltiger gestalten.

3. Kostenersparnis

Die Anschaffungskosten sind gering und es gibt sogar Fördermöglichkeiten. Da Solarenergie eine kostenlose und unbegrenzte Ressource ist, entfallen die laufenden Kosten für den Bezug von Strom aus dem Netz. Auf lange Sicht können Hausbesitzer und Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig ihren finanziellen Haushalt entlasten.

4. Flexibilität und Skalierbarkeit

Balkonkraftwerke sind äußerst flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten eines jeden Gebäudes angepasst werden. Sie eignen sich nicht nur für große Wohnanlagen und Unternehmen, sondern auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Mietwohnungen. Darüber hinaus können Balkonkraftwerke je nach Bedarf erweitert und skaliert werden, um den steigenden Energiebedarf zu decken.

5. Beitrag zur Energiewende

Indem wir auf Balkonkraftwerke setzen, tragen wir aktiv zur Energiewende bei und unterstützen die Transformation unseres Energiesystems hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft. Durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solarenergie, können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und einen wichtigen Schritt in Richtung einer sauberen und sicheren Energieversorgung machen.
 

Fördermöglichkeiten
für deine Investition in eine nachhaltige Zukunft!



Balkonkraftwerke sind eine innovative Lösung für die dezentrale Stromerzeugung und bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Hausbesitzer, Mieter und Unternehmen.

Neben den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen gibt es auch verschiedene Fördermöglichkeiten, die den Kauf und die Installation eines Balkonkraftwerks attraktiver machen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige dieser Förderprogramme und wie sie Ihnen helfen können, in eine nachhaltige Zukunft zu investieren.

Eine einheitliche bundesweite Förderregelung für Balkonkraftwerke gibt es in Deutschland seit Januar 2023 durch den Wegfall der Mehrwertsteuer. Dafür musst du als Käuferin oder Käufer nichts tun, wir weisen die Mehrwertsteuer automatisch mit null Prozent aus. Regional gibt es weitere Förderprogramme in Form von Zuschüssen. Wichtig: Schau Dir rechtzeitig die Förderrichtlinie deines Bundeslandes oder deiner Gemeinde an. Darin stehen die Voraussetzungen für die Bewilligung der Förderung. Manchmal muss der Antrag schon vor dem Kauf gestellt werden.

1. KfW-Förderung für Solarenergie

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme für die Nutzung erneuerbarer Energien an, darunter auch für Solarenergie. Hausbesitzer und Unternehmen können von zinsgünstigen Krediten oder Investitionszuschüssen profitieren, um den Kauf und die Installation von Balkonkraftwerken zu finanzieren. Die KfW-Förderung kann dabei helfen, die Anschaffungskosten zu reduzieren und die Investition in ein Balkonkraftwerk wirtschaftlich attraktiver zu machen.

2. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die Bundesregierung unterstützt die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Teil dieser Förderung ist auch die finanzielle Unterstützung für den Einbau von Balkonkraftwerken. Hausbesitzer und Unternehmen können von attraktiven Zuschüssen profitieren, um die Kosten für die Anschaffung und Installation eines Balkonkraftwerks zu reduzieren.

3. Länder- und kommunale Förderprogramme

Viele Gemeinden haben Fördertöpfe für Balkonkraftwerke. Nachfolgende Liste zeigt, wo es Zuschüsse gibt, sortiert nach Bundesländern und in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 19. Oktober 2023). Angaben in Watt beziehen sich auf die Leistung des Wechselrichters, Angaben in Watt Peak auf die Spitzenleistung der Solarmodule.

Baden-Württenberg
Bühl (pauschal 300 Euro Zuschuss für Balkonkraftwerke – Antragsstopp)
Freiburg im Breisgau (200 Euro Zuschuß für die Anschlußkosten eines Wieland-Steckers)
Friedrichshafen (pauschal 300 Euro Zuschuß für Balkonkraftwerke – Anträge ab 2024 wieder möglich)
Friolzheim (pauschal 100 Euro Zuschuß für Balkonkraftwerke)
Heidelberg (50 Prozent der Kosten, maximal 750 Euro Zuschuß; Heidelberg-Paß(+)-Inhaberinnen und -Inhaber bis zu 1.450 Euro bei 50 Euro Eigenanteil)
Kornwestheim (pauschal 200 Euro für Balkonkraftwerke)
Lörrach (pauschal 200 Euro für Balkonkraftwerke)
Ludwigsburg (bis zu 300 Euro, Bezieherinnen und Bezieher der Ludwigsburg-Card bis zu 1.450 Euro Zuschuß)
Neubulach (pauschal 100 Euro für Balkonkraftwerke)
Schwaikheim (pauschal 200 Euro für Balkonkraftwerke)
Stuttgart (pauschal 100 Euro Zuschuß für Balkonkraftwerke)
Ulm (50 Prozent der Kosten, maximal 250 Euro Zuschuß)
Bayern
Buckenhof (50 Euro pro 100 Watt Peak, bis zu 200 Euro Zuschuß)
Dießen (pauschal 100 Euro Zuschuß für Balkonkraftwerke)
Erlangen (50 Euro pro 100 Watt Peak, bis zu 300 Euro Zuschuß)
Fürth (pauschal 100 Euro Zuschuß)
Günzburg (pauschal 100 Euro Zuschuß)
Marolffstein (50 Euro je 100 Watt Peak, maximal 200 Euro Zuschuß)
München (40 Cent pro Watt Peak, maximal 50 Prozent der Kosten)
Moosburg (50 Prozent der Netto-Anschaffungskosten, maximal 200 Euro – Fördermittel ausgeschöpft)
Peiting (2 Euro je 10 Watt Anschlußleistung, maximal 120 Euro)
Spardorf (50 Euro je 100 Watt Peak, maximal 200 Euro Zuschuß)
Unterschleißheim (25 Prozent der Kosten, maximal 200 Euro Zuschuß)
Vilseck (100 Euro für 300W, 150 Euro für 600W)
Weilheim in Oberbayern (25 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 200 Euro)
Berlin
Berlin fördert seit dem 10. Februar 2023 Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro. Anfangs profitierten nur Mieterinnen und Mieter vom Programm, inzwischen hat die Stadt es auf Ein- und Zweifamilien- oder Reihenhäuser sowie Gartenanlagen ausgeweitet.
Hessen
Darmstadt (pauschal 200 Euro für ein Standardmodul und 400 Euro für zwei Standardmodule, maximal 50 Prozent der Anschaffungskosten für Geräte, die seit dem 29. Juni 2022 gekauft wurden; höhere Förderung für einkommenßchwache Haushalte)
Mörfelden-Walldorf (bis zu 200 Euro Zuschuß für Balkonkraftwerke, Programm gilt nur bis 15. November 2023)
Main-Taunus-Kreis (pauschal 100 Euro pro Wohnung – Antragßtopp für 2023, Fortsetzung für 2024 geplant)
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern hatte im Rahmen des Energiegipfels in Rostock am 22. August 2022 ein 10 Millionen Euro schweres Förderprogramm beschloßen, das im November 2022 gestartet ist. Bis zu 500 Euro pro Balkonkraftwerk bezuschußte das Land. Mittlerweile sind die Fördermittel für Eigentümerinnen und -Eigentümer aufgebraucht, doch für Mietende sind noch Mittel übrig.
Niedersachsen
Braunschweig (bis zu 400 Euro – Mittel "voraußichtlich ausgeschöpft", aber 2024 gibt es "voraußichtlich" wieder ein Förderprogramm)
Göttingen (180 Euro pro 300-Watt-Modul, maximal 360 Euro)
Jever (125 Euro pro Modul, maximal 250 Euro – Mittel ausgeschöpft)
Lüneburg (150 Euro zuzüglich 30 Prozent der Investitionskosten, nur für Personen, denen kein eigenes Dach für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung steht)
Oldenburg (200 Euro für Anlagen mit 600-Watt-Wechselrichter, 250 Euro für 800-Watt-fähige Wechselrichter, Start am 1. November 2023)
Nordrhein-Westfalen
Aachen (pauschal 200 Euro Zuschuß)
Bönen (pauschal 100 Euro Zuschuß)
Bonn (bis zu 240 Euro (maximal 30 Prozent des Rechnungspreises) für Eigentümer, bis zu 480 Euro (maximal 60 Prozent des Rechnungspreises) für Mieter, bis zu 640 Euro (maximal 90 Prozent des Rechnungspreises) für Bonn-Ausweis-Vorlage)
Borgentreich (pauschal 100 Euro Zuschuß)
Castrop Rauxel (pauschal 100 Euro Zuschuß, nicht für Einfamilienhäuser – Antragßtopp)
Düßeldorf (50 Prozent der Anschaffungskosten, höchstens aber 600 Euro, kostenlose Anschaffung für Haushalte mit geringem Einkommen)
Freudenberg (pauschal 150 Euro Zuschuß – Mittel ausgeschöpft, Anträge voraußichtlich ab 1. Januar 2024 wieder möglich)
Fröndenberg/Ruhr (100 Euro für 300W, 200 Euro für 600W)
Gelsenkirchen (pauschal 100 Euro Zuschuß – Fördermittel ausgeschöpft)
Hamm (pauschal 200 Euro – aktuell nicht angeboten)
Hamminkeln (bis zu 300 Euro Zuschuß – aktuell nicht angeboten)
Hiddenhausen (pauschal 150 Euro Zuschuß– Fördermittel ausgeschöpft)
Kirchlengern (pauschal 300 Euro Zuschuß)
Köln (bis zu 300 Euro Zuschuß, bis zu 600 Euro für Köln-Paß-Inhaberinnen und -Inhaber)
Lüdenscheid (100 Euro pro Modul, maximal 200 Euro – Mittel ausgeschöpft)
Olsberg (pauschal 200 Euro Zuschuß)
Rheinisch-Bergischer Kreis (10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben – Fördermittel ausgeschöpft)
Wesel (50 Prozent der nachgewiesenen Kosten, maximal 200 Euro – Mittel für 2023 ausgeschöpft, möglicherweise 2024 neue Fördermittel)
Wickede/Ruhr (pauschal 150 Euro Zuschuß – Mittel ausgeschöpft)
Willich (250 Euro für Anlagen mit 400 bis 600 Watt Peak – Fördermittel für 2023 ausgeschöpft)
Rheinland-Pfalz
Koblenz (70 Euro pro Modul, maximal 140 Euro und 20 Prozent der Kosten)
Pirmasens (75 Euro bis 325 Watt, maximal 150 Euro bis 600 Watt)
Urmitz (100 Euro pro Modul, maximal 200 Euro)
Sachsen
Mit dem 22. Juni 2023 ist in Sachsen eine Förderrichtlinie in Kraft getreten. Das Bundesland fördert Balkonkraftwerke pauschal mit 300 Euro.
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein war 2020 das erste Land, das Balkon-Solaranlagen förderte. Im Januar 2023 hat die Landesregierung das Förderprogramm neu aufgelegt. Dabei bezuschußt Schleswig-Holstein Stecker-Solargeräte mit 200 Euro. Der Fördertopf umfaßt 75 Millionen Euro. Seit dem 31. März 2023 nimmt das Bundesland Anträge für Balkonkraftwerke wieder an.

Kiel (100 Euro pauschal – Mittel für 2023 ausgeschöpft, für 2024 schon Anträge stellbar)
Thüringen
Jena (600 Euro für "JENABONUS-Berechtigte")
Sonstige Bundesländer
In Brandenburg, Bremen, Hamburg, Saarland und Sachsen-Anhalt sind uns keine Balkonkraftwerk-Förderungen bekannt. Unser Tipp: Es lohnt sich eine kleine Internetrecherche durchzuführen, ob in deiner Stadt oder Gemeinde ein Fördertopf vorhanden ist.

4. Steuerliche Anreize

Zusätzlich zu den direkten Förderprogrammen gibt es auch steuerliche Anreize, die die Investition in ein Balkonkraftwerk attraktiver machen können. Hausbesitzer und Unternehmen können von verschiedenen steuerlichen Vergünstigungen profitieren, darunter Steuerermäßigungen für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien. Auch die Anschaffungs- und Betriebskosten für ein Balkonkraftwerk können steuerlich absetzbar sein.


5. Förderung durch Energieversorger und Netzbetreiber

Viele Energieversorger und Netzbetreiber bieten eigene Förderprogramme für die Nutzung erneuerbarer Energien an. Diese Programme können verschiedene Formen annehmen, darunter Zuschüsse, Vergünstigungen oder Einspeisevergütungen für den produzierten Strom. Durch die Zusammenarbeit mit Energieversorgern und Netzbetreibern können Hausbesitzer und Unternehmen zusätzliche finanzielle Unterstützung für ihr Balkonkraftwerk erhalten.

Unser Tipp


Du solltest schnell sein, denn das Interesse an unseren Mini-Solaranlagen und den Zuschüssen ist enorm, entsprechend schnell sind die Fördertöpfe auch wieder leer.
Balkon Bausatz nach DIN EN 1090 zertifiziertMitglied in der Handwerkskammer LeipzigMitglied in der Metallinnung Landkreis LeipzigDVS VerbandGSI SLV Hannover1000 Jahre LeipzigBG BauBalkonsysteme nach DIN EN 1090 zertifiziertFertigbalkone nach DIN EN 1090 zertifiziertIngenieurkammer SachsenTÜV Rheinland für Balkonbau
Wir sind ein nach DIN EN1090 zertifizierter Handwerksbetrieb und Mitglied der Metallbauinnung.
Balkonbau und Metallbau in Leipzig - Kompetenz in Höchstform.
X
X